Stichsäge Vergleich + Ratgeber

Stichsäge Vergleich – Die Stichsäge ist eines der wichtigsten Arbeitswerkzeuge in der Holzindustrie. Egal ob Tischler, auf der Baustelle, oder für den Einsatz Zuhause, die Stichsäge ist einfach unverzichtbar. In diesem Stichsäge Vergleich stellen wir Ihnen die besten Stichsägen vor, damit Sie die Kaufentscheidung etwas einfacher haben. In unserem Stichsäge Ratgeber verraten wir Ihnen zudem noch alles wissenswerte, was Sie vor dem Kauf einer Stichsäge wissen müssen.


Stichsäge Vergleich – Die besten Stichsägen

[amazon table=“561″]

Welche Stichsäge ist zu empfehlen?

Die Metabo STE 140 ist eine der besten Stichsägen die Sie bekommen. Sie überzeugt dank der präzisen Sägeleistung und der überaus guten Verarbeitung. Sie ist leistungsfähigkeitsstark sowie präzise und auch die Verarbeitung lässt keine Mängel erwarten. Eine günstige Profi-Stichsäge von einem der führenden Stichsäge Hersteller – Made in Germany.

Da die Funktionen sehr umfangreich sind, haben wir einen eigenen Testbericht über die Stichsäge verfasst. Falls Sie denken, dass die Säge zu Ihnen passt, lesen Sie sich einfach unseren Testbericht durch.

[amazon box=“B008L09DD6″ title=“Metabo Stichsäge STE140 „]

Hier den Metabo STE 140 Test lesen

In unserem Stichsäge Vergleich konnte uns die Bosch Professional GST 150 BCE durchaus überzeugen. Bosch steht für Qualität und jeder der schon einmal ein Bosch Gerät verwendet hat, der weiß auch was wir meinen. Die Verarbeitung ist bei diesen Geräten sehr gut, so auch bei der GST 150 BCE.

Sie ist kein Profi Produkt, reiht sich aber zwischen einer sehr guten und professionellen Stichsäge ein. Ausgestattet ist die Stichsäge mit einem 780 Watt Motor mit einer Drehzahl von 500-3100. Das ermöglicht ein schnelles und sauberes schneiden, auch bei härteren Materialen.

[amazon box=“B0035Q11RC“ title=“Bosch Professional GST 150 BCE „]

Nicht die passende Stichsäge für Sie? In unserem >>Stichsäge Test & Empfehlungen<< haben wir die besten Stichsägen bereits genauer vorgestellt. Schauen Sie sich am besten die einzelnen Testberichte kurz an. Dort haben wir die unterschiedlichen Modelle genauer im Detail vorgestellt.


Stichsäge Ratgeber

Haben Sie noch Fragen zur Stichsäge? In diesem Stichsäge Ratgeber verraten wir Ihnen alles wichtige was Sie vor dem Kauf einer Stichsäge wissen sollten. Worauf Sie beim kauf achten sollten und wozu eine Stichsäge überhaupt gut ist, das erfahren Sie im Stichsäge Ratgeber.

Was kann die Stichsäge?

Eine Stichsäge ist eine Handsäge oder ein handgeführtes Elektrowerkzeug mit kurzem, einseitig geführtem Sägeblatt zum Schneiden von Ausschnitten, geschwungenen Formen und Erweitern kleiner Öffnungen.

Die Stichsäge wird für Arbeiten in verschiedenen Materialien wie Holz und Plattenwerkstoffen, Kunststoffen, Aluminium, dünnen Blechen und Gipskarton eingesetzt. Bei Verwendung eines schmalen Sägeblatts eignet sie sich besonders für das Herstellen von (runden) Ausschnitten und geschwungenen Formen an Werkstücken. Zur Herstellung von Ausschnitten in geschlossenen Flächen wird zunächst eine Bohrung ausgeführt, durch die das Sägeblatt gesteckt werden kann.

Bosch Stichsäge PST900EL Erfahrungen

Teure oder günstige Stichsäge kaufen?

Wie so üblich müssen Sie sich auch hier die Frage stellen, wo und wie oft die Stichsäge zum Einsatz kommen soll. Letztendlich müssen aber immer Sie entscheiden, wie viel Budget Sie für eine Stichsäge ausgeben wollen / können. Es muss nicht immer das beste und teuerste Produkt sein.

Wir raten zum Kauf einer Stichsäge aus der mittleren Preiskategorie. Auch diese funktionieren einwandfrei, erfüllen die wichtigsten Merkmale und sind zudem für jeden erschwinglich. Ein besonders gutes Modell, welches wir empfehlen können, ist die Makita Stichsäge 4329 K.

Verarbeitet ist die Makita 4329 K sehr gut. Sie liegt gut in der Hand und mit einem Gewicht von rund 1,9 Kg ist diese auch nicht besonders schwer. Was jedoch ein kleines Manko ist, dass sich kein Knauf an der Oberseite befindet. Trotzdem liegt sie aber gut in der Hand.

Pendelhub Stichsäge oder nicht?

Sollte man eine Pendelhub Stichsäge oder nicht? Die meisten werden den Begriff kennen, jedoch haben wir hier trotzdem eine kurze Erklärung über die Funktionsweise und den Unterschied zur normalen Stichsäge. Durch den Pendelhub bewegt sich das Blatt nach vorne und wieder nach hinten. Das ermöglicht einen schnelleren Schnitt, ist dafür aber nicht so präzise.

Vorteile Pendelhub:

  • eine bessere Eintauchmöglichkeit mit der Stichsäge
  • ebenfalls bessere Schnitteigenschaften in dickem Holz ( Besserer Spanauswurf )
  • einen bessere Ausnützung des Sägeblattes ( benützte Zähne )
  • eine verringerte Reibung am Sägezahn und somit eine höhere Standzeit

Nachteile Pendelhub Stichsäge:

Als Nachteil wäre der etwas grobe Schnitt zu nennen. Also besser nicht auf empfindlichen Materialien benutzen ( laminierten oder beschichteten Platten ).

Das bedeutet kurz zusammengefasst, dass sich der Pendelhub vor allem für nicht präzise Schnitte eignet, da somit schneller geschnitten werden kann. Er ermöglicht, dass man schnell etwas schneiden kann. Will man hingegen saubere Schnitte und Kurven schneiden, so empfiehlt es sich den Pendelhub auszuschalten bzw. auf die schwächste Stufe zu stellen.

Generell spricht nichts gegen eine Pendelhub Stichsäge, ganz im Gegenteil. Diese sind unserer Meinung nach besser. Sofern der Pendelhub regulierbar ist, können auch mit der Pendelhub Säge sehr präzise Schnitte gemacht werden.

Sollten Sie sich für eine Pendelhub Stichsäge entscheiden, so können wir die Makita Pendelhubstichsäge 4351FCTJ empfehlen. Diese ist in allen erdenklichen Punkten sehr zu empfehlen. Preislich befindet sie sich im mittleren Bereich.

Welches Sägeblatt für die Stichsäge?

Wie Sie bereits aus dem Stichsäge Vergleich entnehmen konnten, verfügen die unterschiedlichen Modelle über verschiedene Längen beim Sägeblatt. Hier gibt es keine großen Unterschiede. Es können nur dickere Bretter geschnitten werden.

Falls Sie dicke Bretter sägen möchten, so nehmen Sie eine Stichsäge mit einem längeren Sägeblatt. Wenn Sie nur dünne Bretter wie Sperrholzplatten etc. verarbeiten möchten, so können Sie auch auf eine weniger lange zurückgreifen.

Richtige Verwendung der Stichsäge

Ein wichtiges Thema ist die richtige Verwendung der Stichsäge. Bei einer falschen Anwendung können Sie sich ernsthafte Verletzungen zufügen. Außerdem merkt man auch bei der Sauberkeit und der Präzision, wenn man die Stichsäge falsch verwendet. In diesem Video wird Ihnen aber ausführlich erklärt, wie Sie eine Stichsäge richtig verwenden.

Stichsäge kaufen – Worauf achten?

Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf einer Stichsäge ist ganz klar die Qualität des Produktes. Es sollte einwandfrei laufen und mit großer Präzision möglichst fehlerfrei sägen. Zudem sollte auch in Sachen Arbeitssicherheit einiges geboten sein. Die Arbeitssicherheit sollte auf keine Weise vernachlässigt werden.

Entscheiden Sie sich für ein Produkt von namhaften Herstellern wie Bosch, Makita, Einhell etc. so werden Sie jedoch keine Probleme haben. Diese Hersteller sind bekannt für ihre gute Qualität. Lassen Sie jedoch die Finger von Billigprodukten. Diese werden oft in China hergestellt und erfüllen die nötige Arbeitssicherheit nicht. Es wäre grob fahrlässig an der falschen Stelle wegen wenigen Euro zu sparen.

Wir hoffen wir konnten Ihnen mittels unserem Stichsäge Vergleich & Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Teilen Sie uns in den Kommentaren doch Ihre Erfahrungen mit, welche Sie mit Ihrer neuen Stichsäge gemacht haben.