Säbelsäge Vergleich – Es gibt unzählige verschiedner Säbelsägen auf den Markt, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Damit der Überblick etwas einfacher ist, haben wir diesen Guide verfasst. Im Säbelsäge Vergleich stellen wir Ihnen kurz die besten Säbelsägen vor, welche wir derzeit empfehlen können. Garantiert werden auch Sie die passende Säbelsäge für Ihren Geschmack finden.
Am Ende des Beitrag finden Sie zudem noch unseren unseren Säbelsäge Ratgeber, wo wir Ihnen alles wichtige verraten, was Sie vor dem Kauf einer Recupiersäge wissen sollten. So sind Sie gewappnet und wissen beim Kauf woran es ankommt.
Inhalt
Säbelsäge Vergleich – Die besten Säbelsägen
[amazon table=“560″]Welche Säbelsäge ist zu empfehlen?
Es gibt viele gute Säbelsägen auf dem Markt. Die viel wichtigere Frage ist, für welches Einsatzgebiet Sie die Säge benötigen? Wenn Sie viel mit der Säge Arbeiten werden, so lohnt sich der Kauf einer professionellen Säbelsäge. Wenn Sie die Säge nur ab und zu für den Heimgebrauch benötigen, so können Sie auch zu einem günstigen Modell wie der Einhelll Universalsäge TC-AP 650 E greifen. Diese ist nicht ganz so stark, reicht aber für die meisten Arbeiten völlig aus.
Die Bosch PSA 700E gehört zu einen der besten Säbelsägen und ist aufgrund ihres geringen Preises heiß begehrt. In unserem Bosch Säbelsäge PSA 700E Test haben wir uns die Säbelsäge etwas genauer angeschaut und verraten Ihnen unsere Erfahrungen, welche wir mit der Bosch PSA 700E gemacht haben. Im Säbelsägen Vergleich gehen wir nur kurz auf die Säge ein.
Die Bosch PSA 700E ist kompakt, leistungsstark und liegt im unteren Preisbereich. Die Führung ist sehr sicher und die Benutzerfreundlichkeit ausgesprochen gut. Kaum eine andere Säbelsäge bietet ein gleiches Preis / Leistung wie die PSA 700E von Bosch. Für Hobbyheimwerker die ideale Ergänzung zur Motorsäge.
[amazon box=“B00531AOTS“ title=“Bosch Professional GSA 1100 E „]Säbelsäge Ratgeber
Haben Sie noch Fragen zur Säbelsäge? Wir beantworten in unserem Säbelsäge Ratgeber die am häufigsten gestellten Fragen. Lesen Sie sich den Ratgeber kurz durch und Sie werden im Anschluss wissen was es mit den Säbelsägen auf sich hat und warum sie wichtiges Werkzeug sind.
Was ist eine Säbelsäge?
Eine Säbelsäge (auch Recipro-, Tigersäge oder Elektrischer-Fuchsschwanz genannt) ist eine handgeführte Elektrosäge. Im Gegensatz zu Stichsägen werden sie vorwiegend für senkrechte Schnitte eingesetzt und immer mit beiden Händen geführt.
Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor, der über ein Getriebe einen Exzenter antreibt. Auf diesem läuft eine Pleuelstange, die die Drehbewegung des Motors in einen geraden Schub für das Sägeblatt umsetzt. Einfache Säbelsägen arbeiten typischerweise mit einem Hub von 25–28 mm, Geräte der oberen Leistungsklasse mit bis zu 32 mm.
Was kann die Säbelsäge?
Die Säbelsäge ist eine hervorragende Alternative zur Kettensäge. Zwar ist diese bei weitem nicht so stark, doch man kann alle möglichen Materialen mit ihr durchtrennen. So schneidet die Säbelsäge z.B.:
- Holz
- Metall
- Aluminium
- Kupfer
- Stahlblech
Dadurch ist sie insbesondere auf Baustellen nicht mehr wegzudenken. Dank der ergonomischen Form lässt sie sich auch leicht transportieren. Zudem ist die Bedienung sehr einfach. Es werden so gut wie keine Vorkenntnisse benötigt um eine Säbelsäge richtig bedienen zu können. Sie ist kurzum gesagt ein wahrer Alleskönner und unverzichtbar für jeden Hobbyheimwerker.
Wie laut ist eine Säbelsäge?
Um ein stilles Gerät handelt es sich bei der Säbelsäge nicht. Diese sind relativ laut. In der Säbelsäge Vergleich Tabelle haben wir die Lautstärke der Geräte bereits aufgelistet. Doch auch hier gibt es Unterschiede. So ist ein günstiges Modell meist lauter, da der Griff nicht so gut isoliert ist. Hochwertige Säbelsägen sind gut gedämmt, wodurch sie auch leiser sind. Das wiederum ermöglicht ein angenehmeres Arbeiten. Generell lohnt sich der Graff einer teureren Säbelsäge, da diese dank der etwas leiseren Geräuschkulisse angenehmer ist.
Wenn Sie eine besonders leise Säbelsäge suchen, können wir Ihnen die Bosch Akku Säbelsäge PSA 18 LI empfehlen. Bei dieser handelt es sich um eine Akku Säbelsäge. Durch die Verwendung des Akku ist sie etwas leiser und zudem auch noch sehr flexibel, da Sie keine Stromzufuhr benötigen.
Ist eine Säbelsäge staubdicht?
Eine 100 % staubdichte Säge gibt es auf dem Markt nicht. Das liegt daran, dass alle Säbelsägen bestimmte Öffnungen haben, durch die Staub eindrängen kann. Es kommt verhältnismäßig aber sehr wenig Staub ins Innere der Säge.
Sollte dennoch einmal Staub in die Säbelsäge eindringen, so kann dieser auch wieder gesäubert werden. Bei einer hochwertigen Säbelsäge funktioniert das meister besser als bei einer günstigen. Es lohnt sich daher zu einer hochwertigen Säbelsäge wie z.B der Bosch PSA 700E zu greifen.
Ist eine Säbelsäge wasserdicht?
Nein. Derzeit gibt es noch keine wasserdichten Säbelsägen. Zwar sind viele Modelle sehr gut verarbeitet, sodass sie Spritzwassergeschützt sind, doch kommt über die Öffnungen Wasser ins Innere, so übersteht sie dies mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Falls die Säbelsäge dennoch einmal in Berührung mit Wasser kommt, so ist es wichtig, dass Sie diese auf keinen Fall einschalten! Bringen Sie die Säge an einen Ort (am besten in die Sonne) und lassen Sie sie gut austrocknen. Wir haben in vielen Fällen schon erlebt, dass sie nachher wieder Einwandfrei funktionierten. Säbelsägen sind zwar sehr robust, doch wirklich alles aushalten können sie nicht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mittels unserem Säbelsäge Vergleich & Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas helfen konnten. Garantiert werden Sie die passende Säbelsägen für Ihren Einsatzzweck finden.