Kappsäge Vergleich – Eine Kappsäge ist eine überaus gute und präzise Säge, welche sehr genaue Schnitte verrichten kann. Zudem kann ein bestimmter Winkel auf den Millimeter genau eingestellt werden. Da es jedoch eine große Auswahl an Kappsägen gibt, helfen wir Ihnen in diesem Kappsäge Vergleich die für Ihren Geschmack passende Kappsäge zu finden. Außerdem verraten wir Ihnen im Kappsäge Ratgeber alles wichtige was Sie vor dem Kauf einer Kappsäge wissen sollten.
Anbei finden Sie eine Tabelle mit den besten Kappsägen, welche wir derzeit mit guten Gewissen empfehlen können. Schauen Sie sich die Modelle einfach einmal in Ruhe an. Preislich, aber auch von der Leistung her unterscheiden sich diese nämlich enorm. Wichtig ist nicht, dass Sie die beste Säge besitzen, sondern die richtige für Ihren Geschmack.
Inhalt
Kappsäge Vergleich – Die besten Gehrungssägen
[amazon table=“563″]Welche Kappsäge ist zu empfehlen?
Es gibt viele gute Kappsägen auf dem Markt. Letztendlich spielt jedoch der Preis immer eine große Rolle. Wie viel ist Ihnen eine gute Kappsäge Wert? Wir stellen Ihnen kurz die in unseren Augen besten Kappsägen vor. Einmal ein professionelles Modell und einmal ein günstiges, welches aber dennoch auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Die Metabo KGS 216 M Kappsäge gehört zu den besten Gehrungssägen auf den Markt. Diese ist mit einem 1500 Watt Motor mit 5000 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Dies ermöglicht ein schnelles und präzises schneiden. Die Kappsäge verfügt über eine Zugfunktion, mit der sich auch breitere Werkstücke problemlos und sicher bearbeiten lassen. Durch ihre robuste Bauweise aus Aluminiumdruckguss ist sie zudem für höchste Ansprüche konzipiert.
Mit der KGS 216 M ist Metabo wirklich ein hervorragendes Produkt zu einem vernünftigen Preis gelungen. Die Verarbeitung ist sehr gut und der Motor ist sehr leistungsstark. Es kann getrost gesagt werden, dass diese eine der besten kappsägen auf dem Markt ist.
[amazon box=“B00NA054EE“ title=“Metabo Kappsäge KGS 216 M „]Wenn Sie eine gute, aber günstige Kappsäge suchen, dann ist die Einhell zu empfehlen. Die Einhell BT-MS 2112 ist unser Preis-Tipp im elektrische Kappsäge Vergleich. Mit 1.400 Watt-Leistung und einer Umdrehungszahl von 5000 Umdrehungen die Minute liefert die Säge ein erstaunliches Ergebnis. Dank der großen Umdrehungen, welche manuell einstellbar sind, lässt sich mit der Einhell auch sehr gut Laminat verarbeiten.
Was die Säge jedoch besonders attraktiv macht ist der Preis. Auch wir hatten Anfangs Zweifel, ob man für einen derart günstigen Betrag eine gute Kappsäge bekommt. Die Bedenken waren zu Unrecht, denn für die Benutzung Zuhause ist sie erstaunlich gut.
[amazon box=“B00DEXXFMK“ title=“Einhell BT-MS 2112 „]Nicht die richtige Kappsäge für Sie dabei? Schauen Sie sich am besten auch einmal unseren Kappsäge Test & Empfehlungen an, dort finden Sie noch weitere Modelle, welche wir auch im Detail vorgestellt haben.
Kappsäge Ratgeber
Im Kappsäge Ratgeber verraten wir Ihnen noch alles wichtige, was Sie vor dem kauf einer Kappsäge wissen sollten. Worauf es beim Kauf ankommt, worauf geachtet werden sollte und welche Sägeblatt verwendet werden sollte, das alles erfahren Sie im Kappsäge Ratgeber. Dem Kauf einer Gehrungssäge sollte nachher eigentlich nichts mehr im Weg stehen.
Was ist eine Kappsäge?
Eine Kappsäge ist in der Holzverarbeitung eine Maschine zum Kappen (Abkürzen) von Holz in vertikaler Richtung zum Werkstück. Erfolgt die Bewegung der Säge zusätzlich in horizontaler Richtung, wird sie Kapp-Zug-Säge genannt. Die Maschinen sind so vielfältig wie Holzdimension, Eigenschaften des Eingangsmaterials, Zielsetzung für das gekappte Produkt und Automatisierungsgrad. Im einfachsten Fall können gewöhnliche Tischlereikreissägen oder auch Handkreissägen zum Kappen verwendet werden.
Warum brauche ich eine Kappsäge?
Eine Kappsäge kann nicht nur sehr präzise schneiden, sie kann auch Gehrungen sehr genau schneiden. Es lassen sich auf den Grad genau Winkel einstellen, welche die Säge anschließend mühelos schneiden kann. Das Resultat ist ein sehr präziser Schnitt. Ein weiterer Vorteil der Kappsäge ist, dass sie überaus einfach zu bedienen ist. Es bedarf keine großen Vorkenntnisse um mit der Säge richtig umgehen zu können.
Vor- und Nachteile der Kappsäge
Vorteile gibt es wie Sie bereits erfahren haben viele. Sie ist leistungsstark und auch genau. Zudem ist die Benutzung sehr einfach. Wenn Sie Winkel oder Gehrungen schneiden möchten, so gibt es keine bessere Säge als die Kappsäge.
Auf der einen Seite gibt es auch einige kleine Nachteile. So ist die Kappsäge nicht wirklich geeignet zum transportieren. Viele Modelle müssen auf der Werkbank montiert werden, damit die Arbeitssicherheit gegeben ist. Das ist beim Transport zwar alles möglich, jedoch ein klein wenig umständlich. Falls Sie die Kappsäge viel transportieren müssen, so achten Sie am besten auf das Gewicht und kaufen eine mit geringen Gewicht.
Welches Sägeblatt für Kappsäge?
Bei den meisten Sägen liegen bereits im Lieferumfang verschiedene Sägeblätter bei. Grundsätzlich können alle Blätter bei den unterschiedlichen Sägen verwendet werden. Unterschiede gibt es bei der Zähnen-Stückzahl. Je nach Sägeblatt verfügen diese über 36 und 60 Zähne.
Bei weichen Materialien sollte ein Sägeblatt mit viel Zähnen verwendet werden. Schneiden Sie hingegen härtere Materialien, so eignet sich ein Blatt mit weniger Zähnen besser an. Es kommt deshalb immer darauf an, welches Material Sie Schneiden möchten.
[amazon box=“B000XIUATU“ title=“Bosch Pro Kreissägeblatt Optiline Wood „]Welche Leistung bei Kappsäge?
Eine wichtige Rolle im Kappsäge Vergleich spielt auch die Leistung. Je mehr desto besser, auch desto teurer werden die Geräte. Falls Sie die Säge nicht für den professionellen Einsatz benötigen, so benötigen Sie auch nicht zwingend die maximale Leistung. Wirklich schwache Geräte gibt es aber gar nicht auf dem Markt. In der Regel bringen die meisten Sägen rund 1.100 bis 1.400 Watt, womit Sie sich auf einer recht guten Ebene bewegen.
Kappsäge kaufen – Worauf achten?
Auch beim Kauf einer Kappsäge müssen Sie sich vorher die Frage stellen, wo und wie oft sie zum Einsatz kommen soll. Für den Einsatz auf der Baustelle sollten Sie auf ein professionelles Gerät zurückgreifen. Wenn Sie die Säge aber nur für den Heimgebrauch benötigen, so reicht auch eine Mittelklasse Säge völlig aus.
Grundlegend sollten Sie aber auf die folgenden Eigenschaften oder besser gesagt Kriterien achten:
- Verstellbares Sägeblatt
- Motorart
- Präzision beim Sägen der Schnittkanten
- Ausziehbarer Motorkopf
- Genauigkeit der Winkeleinstellung
- Zubehör
Die hier im Kappsäge Vergleich vorgestellten Modelle bieten alle diese Features und sind zu empfehlen. Vor allem in der Genauigkeit und Präzision sind diese zu empfehlen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mittels unserem Kappsäge Vergleich & Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas helfen konnten. Teilen Sie uns in den Kommentaren doch die Erfahrungen mit, welche Sie mit der Kappsäge gemacht haben.