Holzspalter Vergleich & Ratgeber

Holzspalter Vergleich & Ratgeber – Sie interessieren sich für einen Holzspalter, wissen aber noch nicht welches Modell zu Ihnen passt? Wir klären Sie auf. In unserem Holzspalter Vergleich & Ratgeber stellen wir nicht nur die besten und beliebtesten Holzspalter vor, sondern beraten Sie auch beim Kauf. Egal was Sie über Holzspalter wissen möchten, in diesem Holzspalter Ratgeber finden Sie sicherlich wonach Sie suchen.

Da die Frage nach dem besten Holzspalter nicht ganz einfach zu beantworten ist, haben wir die 4 besten Holzspalter im Holzspalter Vergleich aufgelistet. Diese unterscheiden sich voneinander, da zwei für den Eigengebrauch und zwei für den professionellen Gebrauch entwickelt worden sind. Dadurch haben Sie eine größere Auswahl, sodass garantiert für jeden der passende Holzspalter dabei ist.

Anschließend finden Sie im Holzspalter Ratgeber noch viele wichtige Antworten über die meist gestellten Fragen. Lesen Sie sich diese durch, dass Sie den richtigen Holzspalter für sich finden. Es muss nicht immer zwingend der beste und neuerste gekauft werden, vor allem nicht, wenn Sie ihn nicht benötigen. Die meisten werden nur einen einfachen Holzspalter für den Eigengebrauch im Eigenheim benötigen, da können Sie auch zu einem günstigen Modell greifen, da auch diese ausreichen.


Holzspalter Vergleich – Das sind die besten Holzspalter

[amazon table=“554″]

Haben Sie sich für einen Holzspalter entschieden? Oder war noch nicht der richtige dabei? In unserem Holzspalter Test finden Sie zu den einzelnen Modellen (und noch mehr) ausführliche Test- und Erfahrungsberichte von uns, aber auch von bestehenden Kunden. In den Testberichten gehen wir ebenfalls genauer ins Detail und verraten die Stärken und Schwächen der Modelle.

Welcher Holzspalter ist gut?

Der Scheppach HL650 Holzspalter ist unserer Meinung nach einer der besten Holzspalter, den Sie momentan bekommen. Er überzeugt nicht nur mit einer sehr guten Verarbeitung, sondern er ist auch günstig. Bei diesem Modell handelt es sich um einen liegenden Holzspalter, welcher für den Privatgebrauch konzipiert worden ist. Er verfügt über einen 2200 W / 3 PS starken Motor mit einer Spaltkraft von bis zu 6,5 Tonnen. Der Preis ist für diese Ausstattung wirklich unschlagbar. Kurzum kann gesagt werden, dass Sie mit diesem Modell einen günstigen Holzspalter mit ausreichender Kraft bekommen, der auch für härteres Holz eingesetzt werden kann.

[amazon box=“B00I58N1Q4″ title=“Scheppach Holzspalter HL650 „]

Hier den Test lesen


Holzspalter Ratgeber

Anbei gehen wir noch kurz auf die wichtigsten Fragen ein, welche wir immer wieder zu hören bekommen und welche auch viel gefragt werden. Es gibt einige Punkte, welche beachtet werden sollten. Nicht zuletzt gibt es noch Dutzende unterschiedlicher Modelle, somit kann der Überblick schon einmal schwer fallen. Mittels unserem Holzspalter Ratgeber sind Sie jedoch gut beraten.

Was ist ein Holzspalter?

Ein Holzspalter ist wie der Name schon verrät ein Gerät, welches Ihnen bei der Arbeit beim Holzspalten hilft. Die Holzspalter sind meist elektrisch, doch es gibt auch Benzin Holzspalter. Man spannt das zu spaltende Holz nur noch ein, fixiert es und startet den Holzspalter, schon spaltet er das Holz ganz ohne Kraftaufwand.

Scheppach Hydraulikholzspalter HL650 Erfahrungen

Welche Holzspalter sind gut?

Es gibt viele gute Holzspalter, welche zu empfehlen sind. Wie Sie aus unserem Holzspalter Ratgeber bereits entnommen haben, liegt es auch hier an dem jeweiligen Einsatzbereich. In der Holzspalter Vergleich Tabelle, welche wir am Anfang des Ratgeber gelistet haben, finden Sie die unserer Meinung nach 4 besten Holzspalter. Dabei haben wir aus guten Grund zwei liegende und zwei stehende Holzspalter verglichen. Somit sollte für jeden das passende Modell dabei sein.

Holzspalter welche Größe?

Für den privaten Einsatz Zuhause empfehlen wir einen kleinen, liegenden Holzspalter zu verwenden. Die meisten hier im Holzspalter Vergleich vorgestellten Modelle gehören zu diesen. Diese sind auch stark und spalten das Holz problemlos. Zudem sind diese auch wesentlich leichter und können somit auch ohne Probleme transportiert werden. Zu einem stehenden Holzspalter raten wir nur, wenn Sie wirklich viel Holz spalten. Bei nur Gelegentlicher Nutzung und für den privaten Gebrauch sind Sie mit einem kleinen Holzspalter wesentlich besser dran.

Holzspalter welche Spaltkraft?

Die kleinsten Holzspalter haben eine Spaltkraft von 3-7 Tonnen. Bereits 3 Tonnen reichen im Normalfall schon aus, um auch dickere Hölzer problemlos zu spalten. Nur bei härtere Holz sind 3 Tonnen zu wenig. Wir raten zu einem Holzspalter mit einer Spaltkraft von 7 Tonnen. Mit 7T sind Sie sehr gut beholfen und können auch härteres Holz ohne Probleme spalten. Alles über 7 Tonnen empfehlen wir nur beim professionellen Einsatz. Ein günstiger, aber auch guter Holzspalter ist der Atika ASP 4 N.

Der Atika spaltet Hölzer bis 30 cm Durchmesser problemlos. Diese Ausführung bearbeitet laut Hersteller sogar Stämme bis 520 mm was sehr beachtlich ist. Vor allem aufgrund des geringen Preises ist er unserer Meinung deshalb besonders zu empfehlen. Vorausgesetz, Sie benötigen den Holzspalter nur im garten und nicht für den professionellen Gebrauch.

[amazon box=“B0076FM5UA“ title=“Atika ASP 4 N „]

Holzspalter liegend oder stehend?

Ob Sie einen liegenden Holzspalter, oder einen stehenden Holzspalter bevorzugen sollten, ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Sie unterscheiden sich doch arg im Aufbau. Im Holzspalter Ratgeber klären wir jedoch kurz auf, worin die Unterschiede der beiden liegen.

Der größte Unterschied ist die Form. Liegende Holzspalter sind sehr viel kleiner und kompakter. Dank ihres vergleichsweise leichten Gewichtes und der kompakten Form lassen sie sich gut transportieren und bei Nichtgebrauch weg stellen. Zudem sind sie wesentlich günstiger als stehende Holzspalter. Schwach sind die liegenden Holzspalter aber dennoch nicht, denn auch diese schaffen je nach Modell bis zu 7 Tonnen Spaltdruck, was hervorragende Werte sind. Am meisten eignen sich liegende Holzspalter für diejenigen, welche den Holzspalter nur gelegentlich benötigen, z.B zum Spalten von Brennholz.

Forstbetriebe, Holzwerkstätten und Waldwirtschaften setzen hingegen auf stehende Holzspalter. Diese Modelle eignen sich für alle, welche größere Mengen und auch härteres Brennholz spalten möchten. Sie sind komfortabler in der Verwendung und leisten auch eine deutlich höhere Spaltkraft. Bis zu 13 Tonnen Spaltdruck sind möglich. Der Nachteil: sie sind groß und auch relativ schwer.

Was wiegt ein Holzspalter?

Bei der Frage „Was wiegt ein Holzspalter“ unterschiedet sich die Antwort ebenfalls je nach Modell. Die wie zuvor kleineren und liegenden Holzspalter wiegen in der Regel zwischen 30-50KG. Dadurch sind sie sehr handlich und können auch problemlos manövriert werden. Stehende Holzspalter sind von Grund auf massiver gebaut, weshalb sie auch mehr wiegen. Im Durchschnitt wiegt ein stehender Holzspalter um die 100-120Kg. Einige Modelle bringen jedoch auch bis zu 200 Kg auf die Waage. Dadurch sind sie für den Transport nicht wirklich zu empfehlen.

Holzspalter kaufen – Was ist zu beachten?

Wirklich vieles muss beim kauf eines Holzspalters nicht beachtet werden. Wichtig ist nur, dass er nicht ganz zu schwach ist. Wie bereits erwähnt sollte die Spaltkraft deshalb bei min. 3 Tonnen liegen. Auch die Verarbeitung sollte gut sein, denn diese trägt schließlich zur Arbeitssicherheit bei. Bei bekannten Herstellern wie Güde, Scheppach, Atika, Zipper etc. haben Sie da jedoch keine Probleme. Bei unbekannten Herstellern sollte jedoch Vorsicht geboten sein.

Weiters sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten Holzspalters gut acht geben. Bei gebrauchten Holzspaltern wissen Sie nämlich nie genau, in welchem Zustand sich diese befinden. Hier haben wir jedoch bereits einen eigenen Bericht geschrieben, wo wir Ihnen mitteilen, worauf Sie achten sollten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mittels unseren Holzspalter Vergleich & Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas behilflich sein könnten. Teilen Sie uns doch Ihre Erfahrungen mit Ihrem neuen Holzspalter mit, wir sind gespannt darauf.