Holzhäcksler Vergleich + Ratgeber

Holzhäcksler Vergleich – Vor allem im Garten, aber auch auf Baustellen sind sog. Holzhäcksler nicht mehr wegzudenken. Sie haben eine einfache Aufgabe, sie häckseln nahezu alles zu kleinen Stücken. Egal ob Sträucher, Blätter oder kleine Äste, sie zerhacken nahezu alles. In diesem Holzhäcksler Vergleich stellen wir Ihnen die besten Holzhäcksler vor, welche es momentan gibt. Da die Auswahl sehr groß ist, sollte ein kauf auch gut überlegt werden.

Im folgenden Holzhäcksler Ratgeber verraten wir Ihnen noch alles wichtige, was Sie vor dem Kauf eines Holzhäckslers wissen müssen und worauf beim Kauf zu achten ist.

In der kommenden Tabelle stellen wir Ihnen die besten Benzin Häcksler vor. Diese sind besonders kraftvoll und zerstückeln alles was ihnen zwischen die Walzen kommt. Dank des Benzinmotors sind sie überall einsatzbar. Es bedarf keine Stromzufuhr, was einer der Vorteile eines Benzin Häckslers ist. Für den heimischen garten sind diese Häcksler etwas unpassend, da sie für den professionellen Einsatz konzipiert worden sind.

Es muss auch gesagt werden, dass diese Art der Holzhäcksler etwas teuer sind. Diese kosten schon ein kleines Vermögen. Falls Sie sich für ein günstigeres Modell entscheiden, so schauen Sie weiter unten. Dort haben wir Ihnen die besten Alternativen vorgestellt.


Holzhäcksler Vergleich – Die besten Holzhäcksler

[amazon table=“278″]

Welcher Holzhäcksler ist zu empfehlen?

Von den Benzin Häckslern konnte uns nur ein gerät wirklich überzeugen. Der Denqbar Gartenschredder wurde im Holzhäcksler Vergleich zum Testsieger. In diversen Testberichten wurde er mit herausragenden 92,8 % und der Note Sehr Gut sehr gut bewertet.

Besonders zu erwähnen ist der 15PS starke Motor. Dieser erzeugt eine dermaßen große Leistung, dass selbst Äste mit einem Durchmesser von 102mm problemlos zerkleinert werden können. Das sind hervorragende Werte und absolut Spitzenklasse.

Die Fachzeitschrift ETM Testmagazin kürte in einem Vergleichstest den Denqbar Gartenschredder zum Testsieger mit herausragenden 92,8 % und der Note Sehr Gut. Als Fazit wird gesagt: Der Denqbar Gartenschredder „ist unbestreitbar ein Häcksler aus dem Profibereich, was allein schon seine enorme Leistung zeigt. (…) Er zeigte sich in der Lage, nahezu alles zügig zu zerkleinern, was in einem Garten nur anfallen kann.“

[amazon box=“B00DUWVPLI“ title=“Denqbar Gartenschredder „]

Günstige Holzhäcksler – Elektro Holzhäcksler

Wollen Sie kein Profi Modell, wie die zuvor vorgestellten Häcksler? Dann empfehlen wir Ihnen den Kauf eines sog. Gartenhäcksler. Diese sind auf keiner weise schwach. Sie eignen sich besonders für den heimischen Garten und können Gut bis zu einer Dicke von 40-60mm häckseln. Für die meisten Einsatzzwecke reicht auch das völlig aus. Doch überzeugen Sie sich erstmals selbst von diesen Geräten

Diese Holzhäcksler laufen mit einem Elektromotor. Dadurch sind sie nicht ganz so leistungsstark wie die Benzin Häcksler, sind dafür aber auch deutlich günstiger. In unserem Holzhäcksler Vergleich konnten sie aufgrund der guten technischen Daten sehr überzeugen.

[amazon table=“577″]

Welcher Elektro Holzhäcksler ist zu empfehlen?

Da die Elektro Häcksler deutlich günstiger sind, haben Sie auch eine viel größere Auswahl. In unserem Elektro Holzhäcksler Vergleich konnte uns der Bosch AXT 25 TC am meisten überzeugen. Dieser verfügt nicht nur über eine sehr gute Leistung, sondern auch über einen sehr schönen Schnitt. Der 2500 W starke Häcksler ermöglicht einen Materialdurchsatz von bis zu 230 kg/h. In unserem Bosch AXT 25 TC Test haben wir den Häcksler bereits genauer unter die Lupe genommen.

[amazon box=“B001UHO8Q4″ title=“Bosch Häcksler AXT 25 TC „]

Hier den Test lesen

War nicht der richtige Gartenhäcksler für Ihren Geschmack dabei? Schauen Sie sich am besten unsere Häcksler Testberichte an. Dort finden Sie von Einsteiger bis hin zu Profigeräte alle Häcksler im Detail vorgestellt. Falls hier kein passender dabei war, dann garantiert dort.


Holzhäcksler Ratgeber

Haben Sie noch Fragen zu Holzhäckslern? In Holzhäcksler Ratgeber verraten wir Ihnen alles wichtige, was Sie vor einem Kauf erfahren sollten. Da es beim Kauf eines Holzhäcksler einiges zu beachten gibt, sollten Sie sich die kommenden Punkte gut anschauen. Wir möchten nicht, dass Sie sich für das falsche Modell entscheiden und den Kauf später bereuen.

Warum einen Holzhäcksler kaufen?

Ein Holzhäcksler bietet eine Menge an Vorteilen. Er ist zum Beispiel eine sehr gute Alternative zum Entsorgen des Schnittguts bei der örtlichen Sammelstelle. Stattdessen können Sie das Schnittgut einfach selber zerkleinern und anschließend im Garten sinnvoll verwenden. Entscheiden Sie sich trotzdem das Schnittgut zur Sammelstelle zu bringen, so haben Sie auch da Vorteile, denn ist der Holzhäcksler mit dem Gut fertig, hat er es auf 75% der ursprünglichen Größe zerkleinert. Somit fällt viel weniger Material an.

Das Häckselgut müssen Sie aber nicht zwingend wegschmeissen, ganz im Gegenteil. Es lohnt sich dies aufzubehalten, denn in den Beeten oder beim Mulchen findet sich immer eine geeignete Verwendung für dieses. Das Häckselgut kann nämlich als Biologischer Dünger verwendet werden. So entfällt die leidige Entsorgung und gleichzeitig erweist man der Natur durch Weiterverwendung und Zurückführung natürlicher Materialien in den Kreislauf der Natur einen sinnvollen Dienst.

Elektro oder Benzin Holzhäcksler kaufen?

Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie sich die Frage stellen, wo Sie den Häcksler verwenden wollen? Im Garten reicht wie erwähnt auch ein einfaches Modell aus. Wenn Sie aber dicke Äste häckseln möchten, so benötigen Sie einen Benzin Häcksler mit ordentlich Leistung.

Haben Sie diese Frage geklärt, achten Sie am besten auf das Budget. Wirklich unterscheiden tun sich die einzelnen Modelle nicht stark voneinander. Lediglich der Häckslelvorgang unterscheidet sich. Je nachdem ob Sie sich für einen Walzen- oder Messerhäcksler entscheiden.

Walzen oder Messerhäcksler kaufen?

Die Messerhäcksler haben den Vorteil, dass sie das Gut sehr fein und klein häckseln können. Diese Häcksler eignet sich gut für weiche Materialen. Da Messerhäcksler alles zu kleinen Scheibchen bzw. Schnipseln schneiden, eignen sie sich besonders gut zum Mulchen. Der Nachteil ist, dass sie relativ laut sind. Bis zu 115 dB laut werden die Geräte, was zum Leidwesen der Nachbarn ist.

Die gängigen und beliebteren Modelle sind die Walzenhäcksler. Diese haben den Vorteil, dass sie wesentlich leiser laufen. Sie bringen in der Regeln nur 85 dB an Lautstärke, was viel angenehmer zum Arbeiten ist. Im Gebrauch im Garten ist das deshalb die bessere Wahl, da Sie Ihren Nachbarn nicht stören. Auch eignen sich Walzenhäcksler gut für grobe Materialen wie trockenes Holz und große Sträucher. Diese werden nämlich einfach von den Walzen eingezogen und Regelrecht zerquetscht. Walzenhäcksler eignen sich sehr gut zum Kompostieren.

Weitere Infos was Sie beim Kauf eines Holzhäckslers beachten sollten, finden Sie in unserem Gartenhäcksler Ratgeber. Dort gehen wir auf ein paar weitere Punkte ein. Zudem finden Sie noch unsere Gartenhäcksler Vergleichstabelle und Empfehlungen.

Wir hoffen wir konnten Ihnen mittels unseren Holzhäcksler Vergleich & Ratgeber bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Falls Sie noch Fragen zu den Produkten haben, scheuen Sie sich nicht uns zu Kontaktieren. Oder stellen Sie Ihre Frage einfach in den Kommentaren.