Elektrische Motorsägen Vergleich – Motorsägen sind bekanntlich im Zusammenhang mit einer lauten Geräuschkulisse zu verbinden. Doch nicht immer muss das so sein. Eine Akku Motorsäge ist wesentlich leiser und somit für alle Beteiligten angenehmer. In diesem elektrische Motorsägen Vergleich stehlen wir die besten elektrischen Motorsägen vor, welche besonders beliebt und empfehlenswert sind. Falls Sie sich für eine Akku Motorsäge entscheiden, dann finden Sie hier garantiert die richtige. Des Weiteren geben wir Ihnen im elektrische Motorsägen Ratgeber noch wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf einer elektrischen Motorsäge achten sollten.
Inhalt
Elektrische Motorsägen Vergleich
In unserem elektrische Motorsägen Vergleich stellen wir Ihnen die unserer Meinung nach besten Akku Kettensägen vor. Dabei haben wir die beiden besten elektrischen Kettensägen und die beiden besten Elektrokettensägen verglichen. Beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich müssen Sie entscheiden, was Ihnen besser zusagt.
Der Nachteil bei den Akku Kettensägen ist, dass man immer auf einen vollen Akku angewiesenen ist. Dafür sind sie aber sehr geschickt und können immer und überall verwendet werden. Bei einer kabelgebundenen Motorsäge müssen Sie immer darauf achten, dass eine Stromzufuhr in der Nähe ist. Das ist etwas umständlich, dafür sind sie etwas leistungsstärker als die Akku betriebenen Kettensägen.
Elektro Motorsägen Vergleich – Die besten Akku Motorsägen
[amazon table=“555″]Welche elektrische Motorsäge ist zu empfehlen?
Unserer Ansicht nach und unser persönlicher Testsieger im elektrische Motorsägen Vergleich, ist die Stihl MSE 250 C-Q. Mit 2,5 kW Leistung zählt die Stihl MSE 250 C-Q zu der neuen Generation hochwertiger Elektrosägen mit einer unfassbaren Leistung. Diese kraftvollen Motoren sind schon fast mit denen der Benzin Motorsägen zu vergleichen. Natürlich hat das ganze auch seinen Preis… Im Gegenzug bekommen Sie aber eine Elektro Motorsäge der Spitzenklasse.
[amazon box=“B077YBMF49″ title=“Stihl MSE 250 C-Q „]Falls nicht die richtige Akku Kettensäge für Ihren Geschmack dabei war, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Motorsägen Testberichte zu werfen. Dort stellen wir die einzelnen Modelle genauer und im Detail vor. Außerdem haben wir zu den Benzin, Elektro und Akku Kettensägen jeweils große Testberichte mit den besten unterschiedlichen Modellen verfasst. Garantiert ist da auch die passende Kettensäge für Ihren Geschmack dabei.
Akku Kettensäge Ratgeber
Im folgenden beantworten wir die am meist gestalten Fragen bzgl. der Akku Kettensägen. Hier unterscheiden sich einige Faktoren sehr stark voneinander. Damit Sie jedoch genau wissen, worauf es beim Kauf einer Akku Kettensäge ankommt, haben wir diesen Akku Motorsäge Ratgeber verfasst. Garantiert werden Sie somit die passende elektrische Kettensäge für Ihren Geschmack finden.
Vorteile einer Akku Kettensäge
Es gibt einige Vorteile, wenn Sie sich für eine Akku Kettensäge entscheiden. Zum einen sind diese wesentlich leiser, was wiederum angenehmer zum Arbeiten ist. Zum anderen gibt es auch keinen Benzingeruch, was ebenfalls sehr viel angenehmer ist. Dabei müssen elektrische Kettendegen auch nicht schwach sein. Es gibt einige gute und leistungsstarke Kettensägen, welche mit den großen Benzin Kettensägen mithalten können.
Die Nachteile dieser Motorsägen sind, dass sie teils doch etwas schwächer als Benzin Motorsägen sind. Bei kleineren Arbeiten werden Sie dies nicht bemerken. Wollen Sie hingegen dicke Baumstämme schneiden, dann kommen die Elektro Kettensägen schnell an ihre Grenzen. Sie sollten sich deshalb zuvor im klaren sein, was Sie schneiden möchten, welches Einsatzgebiet es wird und wie häufig Sie die Kettensäge benötigen.
Elektrische Kettensäge kaufen – worauf achten?
Falls Sie sich für eine elektrische Kettensäge entscheiden und eine Akku-Kettensäge kaufen möchten, sollten Sie jedoch nicht nur auf hohe Qualität, gute Verarbeitung und geprüfte Sicherheit achten. Lassen Sie die Finger von unbekannten Herstellern und besonders günstigen Angeboten. Mit diesen werden Sie keine Freude haben und zudem kann bei diesen Modellen nie genau gesagt werden, wie gut die Arbeitssicherheit ist. Das Thema Arbeitssicherheit spielt eine wichtige Rolle, denn jährlich gibt es sehr viele Unfälle mit Kettendegen. Teils ist die minderwertige Verarbeitung und die nicht vorhandene Arbeitssicherheit der Grund.
Falls Sie eine Elektro Kettensäge kaufen, so greifen Sie auf namhafte Hersteller wie Stihl, Bosch, Makita etc. zurück. Diese sind bekannt für die gute Qualität. Besonders Stihl ist der ungeschlagene Sieger in Punkto Motorsägen. Stihl Elektro Kettensägen haben zwar ihren Preis, überzeugten dafür im elektrische Motorsägen Vergleich dafür aber auf ganzer Linie. Vor allem mittels der 1A Verarbeitung und Leistung.
Akku Kettensäge oder Elektro Kettensäge kaufen?
Die Vor- und Nachteile haben wir bereits aufgezählt. Unserer Meinung nach ist der Griff zu einer Akku Kettensäge die bessere Wahl (jedenfalls für uns persönlich). Diese sind einfach zu praktisch und die Leistung reicht auch aus. Bei den Akku Kettensägen gibt es jedoch Unterschiede. Es gibt 18V und 36V Akkus. Akku-Kettensägen mit einer Spannung von 18 Volt reichen für Arbeiten wie das Entasten von Bäumen, den Strauchschnitt oder das Zerteilen dünnerer Äste völlig aus. Wenn Sie auch dickere Stammte durchtrennen möchten, so benötigt man unbedingt eine 36V Motorsäge. Eine gute Empfehlung ist z.B die Bosch AKE 30 LI. Generell raten wir zum Kauf einer 36V Kettensäge, da die Preisunterschiede nicht so gravierend sind, man dafür aber bestens gerüstet ist.
Betriebsdauer einer Akku Kettensäge
Je nach Hersteller und Kapazität des Akku unterscheidet sich die Betriebsdauer einer Akku Motorsäge etwas. Bei den 18V Modellen liegt die Benutzung bei einer Dauer von 40-60 Minuten. Ein großer Punkt ist auch, wie stark der Motor beansprucht wird. Schneidet man nur dünne Äste, wo nur eine geringe Motorleistung benötigt wird, so schaffen auch die kleinen Akku Kettensäge rund eine Stunde mit einem Akku.
Deutlich länger halten die 36V Kettensägen durch. Auch hier spielt die beanspruchte Leistung eine große Rolle. In der Regel können Sie jedoch von einer Betriebsdauer von gut 90 Minuten ausgehen. So schaffen das z.B die zuvor vorgestellten Stihl und Bosch Akku Kettensäge.
Viele Hersteller bieten für Ihre Akku Motorsägen zusätzlich ein Schnellladegerät an, wo der Akku in nur 40 Minuten wieder voll geladen ist. Ohne dieses Ladegerät benötigt die Aufladung je nach Kapazität rund 3 Stunden.
Falls Sie viel Holz zu schneiden haben und die Kettensäge auch öfters in Anspruch nehmen, so empfiehlt es sich einen zweiten Akku zu kaufen. Die Betriebsdauer wird somit verdoppelt, was im Normalfall für einen Tag Benutzung ausreicht. Die Kettensäge ist schließlich ja nicht immer in Betrieb.
Lebensdauer und Wartung einer Elektro Kettensäge
Viele gehen davon aus, dass die Lebensdauer bei einer elektrischen Kettensäge nicht so gut wie bei einer Benzin Kettensäge ist. Das ist Unfug! Bei einer regelmäßigen und guten Wartung halten die Sägen jahrelang durch, ja sogar Jahrzehnte. Wichtig ist, dass die Wartung jedoch nicht vernachlässigt wird. Das Nachspannen bzw. Austauschen der Kette spielt eine wichtige Rolle. Ist diese nicht mehr scharf, so benötigt die Säge mehr Kraft und ist ständig unter Volllast. Das wiederum führt zu einer starken Beanspruchung des Motor, was die Lebenszeit verkürzt. Es ist daher besser die Kette regelmäßig zu schärfen oder ganz auszutauschen.
Auch die Schmierung der Kette ist sehr wichtig. Dies ist notwendig, damit die Kette beim Sägevorgang eine geringere Reibung hat und die entstehende Wärme schneller abgeleitet wird. Elektrische Kettensägen benötigen weniger Öl als eine Benzin Kettensäge, da sie langsamer Arbeiten. Dennoch sollte vor jedem Betrieb ein Blick auf den Ölstand geworfen werden. Diesen sehen Sie am Fenster an der Seite der Kettensäge. Mit einer entsprechenden Wartung wird Ihnen auch eine Akku Kettensäge lange und treue Dienste erweisen.
Welche Größe bei einer elektrischen Kettensäge?
In unserem elektrische Kettensäge Ratgeber spielt auch die Größe und das Gewicht eine wichtige Rolle. Vor allem im Gewicht unterscheiden sich viele Modelle. In der Regel wiegen die elektrischen Motorsägen zwischen 3-6 Kg. Bevor Sie eine kaufen sollten Sie sich daher Gedanken machen, wo Sie die Kettensäge verwenden möchten. Benötigen Sie diese z.B in einer Höhe, auf einer Leiter etc. so eignet sich ein leichteres Gerät besser an. Wenn Sie hingegen mehr nur am Boden schneiden, so kann die Säge auch ruhig etwas schwerer sein, da hier das Gewicht nicht so stark anfällt.
Da eine moderne Akku-Kettensäge ergonomisch geformt ist, ist der für Sägearbeiten notwendige Kraftaufwand nicht sonderlich groß. Die im Akku Kettensägen Vergleich gezeigten Modelle sind alle sehr handlich und liegen gut in der Hand. Den besten Komfort bietet keine, denn hier sind keine gravierenden Unterschiede zu spüren. Schauen Sie sich einfach die Tabelle an und entscheiden Sie am besten nach Gewicht. Obwohl auch dazu gesagt werden muss, dass sich diese nicht so stark voneinander unterscheiden. Es ist letztendlich eine Frage des Preises.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem elektrische Motorsägen Vergleich und dem Akku Motorsägen Ratgeber die Kaufentscheidung etwas vereinfachen konnten. Überstürzen Sie keinen Kauf, sondern schauen Sie sich die unterschiedlichen Geräte ruhig im Detail an.