Elektrische Kappsäge Test

0

Elektrische Kappsäge Test – Eine Kappsäge ist auch unter den Namen Gehrungssäge bekannt. Der Name Kappsäge stammt von einem Fachbegriff. Kappen bedeutet nämlich nichts anderes als schneiden / kürzen. Tischler aber Hobbybastler arbeiten tagtäglich mit Kappsägen, da sich mit diesen exakte Schnitte ausüben lassen. Eine weitere Besonderheit ist der einstellbare Winkel, welcher in der Regel von -45° bis +45° reicht.

Die einzelnen Kappsägen unterscheiden sich jedoch vor allem in der Funktion untereinander. Wir stellen Ihnen in diesem elektrische Kappsäge Test deshalb die besten Modelle vor, welche wir derzeit empfehlen können.

Elektrische Kappsäge Test – Die besten Kappsägen

Es gibt dutzende von verschiedenen Kappsägen, a kann der Überblick schon einmal schwer fallen. Damit Sie schnell das passende Gerät finden, stellen wir Ihnen im Kappsäge Testbericht die besten kappsägen vor, welche uns besonders überzeugen konnten und mit welchen wir, sowohl andere Kunden positive Erfahrungen gemacht haben. Des Weiteren stellen wir Ihnen auch eine sehr preiswerte, aber dennoch gute Kappsäge vor, welche für nur wenige Euro erhältlich ist. Garantiert werden auch Sie das für Ihren Geschmack passende Modell finden.

[amazon table=“563″]

Elektrische Kappsäge Testsieger: Metabo KGS216M

Die Metabo KGS216M gehört zu den Profi-Modellen und konnte uns in unserem elektrische Kappsäge Test am meisten überzeugen. Diese ist mit einem 1500 Watt Motor mit 5000 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Dies ermöglicht ein schnelles und präzises schneiden. Die Kappsäge verfügt über eine Zugfunktion, mit der sich auch breitere Werkstücke problemlos und sicher bearbeiten lassen. Durch ihre robuste Bauweise aus Aluminiumdruckguss ist sie zudem für höchste Ansprüche konzipiert.

Gängige Winkel, die sich über Rastpunkte schnell und präzise einstellen lassen, stufenlos ausziehbare Tischverbreiterungen und hohe, seitlich verschiebbare Anschläge für ein sicheres Sägen sorgen für eine besonders einfache Handhabung der Säge. Zudem lässt sie sich durch ergonomische Tragegriffe und eine Sägekopfsicherung einfach transportieren.

[amazon box=“B00NA054EE“ title=“Metabo KGS216M „]

Metabo KGS216M Erfahrungen

⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ Murat: Ich habe mich für die Metabo entschieden da ich von Anfang an eine gute Kappsäge wollte. Daher der Kauf einer hochwertigen Säge. Bislang habe ich den Kauf nicht bereut. Sie ist erstklassig verarbeitet und bietet auch über einen ausreichenden Sicherheitsschutz. Diese Maschine hat mir seit dem Kauf gute Dienste geleistet, auch kann ich über eine Qualität der Maschine nichts negatives sagen. Klare Kaufempfehlung.


Makita MLS100

Die Makita MLS100 gehört zu den Profi Modellen und überzeugte im elektrische Kappsägen Test auf höchstem Niveau. Eine eine stufenlose Verstellung der Neigung von Null bis 45° lassen präzise Schnitte erfolgen. Die Einteilung erfolgt einfach und schnell. Der Motor läuft mit 4.200 Umdrehungen die Minute und hat eine Schneidereichweite von 75 x 130 Millimeter bei 90° sowie 48 x 90 Millimeter bei 45°. Mit ihren 14,7 Kg liegt sie gerade noch so im Bereich, dass sie sich leicht transportieren lässt. Bei Kappsägen in dieser Preisklasse ist ein etwas höheres Gewicht jedoch normal.

[amazon box=“B0013UY7N2″]

Makita MLS100 Erfahrungen

⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ Philipp: Für meine Semiprofessionellen Arbeiten im Privaten Bereich ist die echt super!!!!!! Sauberes und Präzises Arbeiten ist hiermit super. Durch einen kleinen Transportschaden Bewerte ich die trotzdem so hoch, weil der Kontakt zum Verkäufer super geklappt hat und Sie sich bemüht haben das Ersatzteil so schnell wie möglich zu mir zu Senden.


Bosch PCM 8

Die Bosch PCM 8 überzeugte uns im Test nicht nur aufgrund des geringen Gewicht von nur 8 Kg, sonder auch aufgrund der guten Leistung. Sie verfügt zwar nur über einen 1200 Watt Motor, jedoch sollte man dieses nicht unterschätzen. Dieser reicht nämlich für aufwendige Sägearbeiten durchaus aus. Außerdem lässt sich mit der Bosch nahezu alles schneiden. Laminat, Parkett, Plastik, Aluminium, Bodenbretter sowie Presspappe sägen, alles kein Problem. Somit ist sie perfekt für Innen- und Außenarbeiten.

Der Griff ist für eine komfortable Handhabung mit Softgrip ausgestattet. Der Spanauswurf wird im Staubsack aufgefangen oder über den einfach anzuschließenden Staubsauger abgesaugt. Bei der Säge ist zudem noch ein Laser verbaut, welcher bei Schnitten hilft. Dieses Feature sollte jede Kappsäge haben, deshalb ein Pluspunkt in unserem elektrische Kappsäge Test.

[amazon box=“B010D0AL6E“ title=“Bosch PCM 8 „]

Bosch PCM 8 Erfahrungen

⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ Brandenburger: Für den Hausgebrauch toll. Einfache Bedienung und genaue Schnitte. Der Laser ist sehr hilfreich besonders bei schrägen Schnitten. Die Sicherheitseinrichtung lässt auch einen Leihen ein gutes Gefühl mit den Umgang des Gerät geben.


Preistipp: Einhell BT-MS 2112

Einhell ist bekanntlich dafür, dass sie gute aber preiswerte Geräte herstellen. Auch bei Kappsägen müssen Sie nicht auf ein günstiges, aber gutes Gerät verzichten. Die Einhell BT-MS 2112 ist hier unser Tipp im elektrische Kappsäge Test. Mit 1.400 Watt-Leistung und einer Umdrehungszahl von 5000 Umdrehungen die Minute liefert die Säge ein erstaunliches Ergebnis.

Dank der großen Umdrehungen, welche manuell einstellbar sind, lässt sich mit der Einhell auch sehr gut Laminat verarbeiten. Im Lieferumfang werden Sägeblätter aus Hartmetall mit 48 Zähnen, dazu noch eine Spannvorrichtung, eine skalierte Tischeinlage sowie eine Werkstückauflage und ein Fangsack für Holzspäne.Dank des Preises ein überaus faires und gutes Angebot.

[amazon box=“B00DEXXFMK“ title=“Einhell BT-MS 2112 „]

Einhell BT-MS 2112 Erfahrungen

⭐ ⭐ ⭐⭐ ⭐ Lula: Da sie schon fast fertig montiert ist, konnte ich schnell los legen und ich muss sagen, das ich positiv überrascht war/bin, was man für den Preis bekommt. Sie schneidet gut und sauber und lässt sich einfach bedienen. Auch an die Sicherheit wurde gedacht!!! Da es meine erste Kappsäge ist, kann ich nicht vergleichen/beschreiben wo der Unterschied zwischen der günstigen und Kappsägen für über 200€ liegt!?


Elektrische Kappsäge kaufen

Möchten Sie eine elektrische Kappsäge kaufen? Für eine gute Kappsäge sollte man einen Kaufpreis von 120 bis 200 Euro einplanen. Günstigere Modelle warten oftmals nicht mit der optimalen Leistung auf, wodurch der Käufer am falschen Ende spart und in Einsatz der Kappsäge vor einigen Herausforderungen und Problemen steht. Profi-Modelle von renommierter Herstellern kosten ab 250 Euro und sind preislich nach oben offen. Für den Privatgebrauch reichen jedoch die normalen Kappsägen im mittleren Bereich völlig aus.

Lesen Sie hier unseren großen Kappsäge Vergleich


Elektrische Kappsäge Empfehlungen

War in unserem elektrische Kappsäge Test nicht das richtige Modell dabei? Mittels unseren elektrische Kappsäge Empfehlungen von Amazon finden Sie garantiert wonach Sie suchen. Das Angebot ist groß und es gibt in jeder Preisklasse entsprechende Produkte. Überzeugen Sie sich am besten selbst und schauen sich die folgenden Produkte an. Garantiert ist auch für Ihr Budget die passende Kappsäge dabei.

[amazon bestseller=“Elektrische Kappsäge“]

Möchten Sie auch in Zukunft über neue Entwicklung im Bereich von Holzwerkzeugen auf dem Laufendem bleiben oder wertvolle Arbeits-Tipps von Ryan erhalten, dann ist der Holzarbeiter.com Newsletter genau das Richtige für SIE!

(Visited 790 times, 1 visits today)

Share.

About Author

Ryan

Hi! Ich bin Ryan. Geboren in Deutschland, aufgewachsen in Kanada. Ich bin leidenschaftlicher Handwerker und zusammen mit meinem Team habe ich dieses Portal gegründet. Hier gibt es alles rund ums Thema Motorsägen, Häcksler und Holzspalter.

Leave A Reply